Presse
Was die Presse über uns berichtet:
G&W - Marktkommentar - 4. Quartal 2018
Folgende Punkte haben wir in unserem Marktkommentar thematisiert:
- Das schwache vierte Quartal bestimmte die Jahresperformance
- Platz 1 für den G&W-HDAX-TRENDFONDS
- Blickwinkel: Der Zufall und das strategische Konzept
- Warum sind die Kurse gefallen?
- Gesenkte Aktieninvestitionsquoten
- Was ist jetzt zu tun?
- Diversifikationseffekte der G&W-Aktienstrategien
Königsteiner Woche
Konzert für Klassik-Einsteiger:
"Der Mond scheint meist in Cis-Moll"
Börsen-Zeitung spezial
"Quantensprung im Risikomanagement"
Wir haben als Risikomanager das Chancenmanagement für uns entdeckt.
Die Ergebnisse der seither erzielten Realzahlen sprechen mit einer überzeugenden Sprache.
G&W - Marktkommentar - 3. Quartal 2018
Schlussstein
Vor etwa fünf Jahren tauchte der Gedanke einer Weiterentwicklung unserer Risikomanagementsysteme erstmals auf und jetzt, am 1. Oktober 2018, haben wir den Schlussstein beim Umbau der mathematischen Modelle unserer Fonds gesetzt. Nach den Umstellungen in allen anderen Fonds haben wir auch die Entscheidungsmuster für die Auswahl und den Verkauf der Aktien in unserem Traditionsfonds – der GWP-FONDS wird am 2. November 2018 fünfundzwanzig Jahre alt – neu definiert...
€uro fondsxpress 35/2018
„Nur gute Aktien im Portfolio“
Der G&W-HDAX-Trendfonds kauft nur die 33 trendstärksten Aktien aus DAX, MDAX und TecDAX. Zusätzlich gibt es ein ausgeklügeltes Risikomanagement
G&W - Marktkommentar - 2. Quartal 2018
Folgende Punkte haben wir in unserem Marktkommentar thematisiert:
- Quantensprung: ein qualitativ großer Fortschritt in kurzer Zeit
- Fundamentalanalytik vs. quantitativer Analyse
- Berechnungen für die Praxis
- Die Vergangenheit als Bestimmungsgröße für die Gegenwart
- Von den Einzelteilen zum Gesamtportfolio
- Die Konsequenzen offener Risikoflanken bei Währungen
- Potentiale von Währungsbewegungen in der Portfoliosteuerung
- Spitzenergebnisse für die G&W-Strategie-Upgrades
DIE STIFTUNG - ATLAS Unabhängige Vermögensverwalter 2018
„Mehrwert für Stiftungen“
Im Gespräch mit Martin Weinrauter und Erik M. Opper, die für die Grohmann & Weinrauter VermögensManagement GmbH die meisten Stiftungensmandate betreuen.
G&W - Marktkommentar - 1. Quartal 2018
Folgende Punkte haben wir in unserem Marktkommentar thematisiert:
- Wann darf im Fondsmanagement von Glück gesprochen werden?
- Starker Aufwind für die „neuen“ G&W-Fonds im schwierigen Marktumfeld
- Die unausweichliche Konsequenz des Risikomanagements
- Algorithmen-Diversifikation und Chancenmanagement
- Datenbankqualität als Schlüsselfaktor für valide Ergebnisse
- Zwischenapplaus möglich: Langstreckenlauf mit Sprintwertungen
G&W - Marktkommentar - 4. Quartal 2017
Folgende Punkte haben wir in unserem Marktkommentar thematisiert:
- Sind Kryptowährungen wie der Bitcoin eine Verrücktheit?
- Von der ökonomischen Vision zur entfesselten Spekulation
- Windfall-Profit: Als Langstreckenläufer im olympischen 100-Meter-Finale
- Trends als Fortsetzung der Vergangenheit in die Zukunft
- Neue Möglichkeiten, nachdem eine Grenze verrückt wurde
- Systematische Arbeit und glücklicher Zufall
- Wer weniger verliert, kann anschließend mehr verdienen
Wir haben im Marktkommentar zum 3. Quartal 2017 unsere Überlegungen zum Umgang mit Anleihen und Laufzeitmanagement-Strategien am Ende eines langfristigen Zinsabwärtstrends vorgestellt. Erste Strategien sind umgestellt. Eine ausführliche Erläuterung folgt im Marktkommentar per Ultimo März 2018.
IPE Institutional Investment - Interview mit Max Giegerich
"Alles hat seinen Platz gefunden"
IPE Institutional Investment-Chefredakteur Frank Schnattinger sprach mit Max Giegerich als zukünftigem geschäftsführenden Gesellschafter bei Grohmann & Weinrauter mit Sitz in Königstein. Er soll dort mit dem innovativen G&W-Chance+Risiko-Management Produkt des Vermögensverwalters ab sofort neue Brücken zu potentiellen Investoren bauen.
G&W - Marktkommentar - 3. Quartal 2017
Folgende Punkte haben wir in unserem Marktkommentar thematisiert:
- Ist es sinnvoll, Entscheidungen an Kapitalmärkten zu treffen?
- Konsequenzen einer passiven Anlagestrategie
- Wie lassen sich aktive Entscheidungen an Kapitalmärkten sinnvoll treffen?
- 12,3 % (D) und 12,6 % (U.S.): Kopf-an-Kopf per Ultimo September 2017
- Herausragende Performance mit Risikomanagement im steigenden (!) Markt
- Diversifikation² durch radikal unterschiedlich aufgebaute Algorithmen
- Ankündigung: ÖKOBASIS One World Protect
- „Im Gespräch“ für den Fondsinnovationspreis 2018
- Reduzierung von Risiken und Chancen bei den G&W-Anleihenstrategien
G&W - Marktkommentar - 2. Quartal 2017
Performance
Börsen sind Orte der Auseinandersetzung der Marktteilnehmer um die Preise für liquide Vermögenswerte und wie immer sind sie auch im ersten Halbjahr 2017 ihrer Funktion gerecht geworden. Die meisten Aktien sind seit Jahresanfang teurer geworden...
G&W - Marktkommentar - 1. Quartal 2017
Zukunft
Wo stehen die Börsen? Das ist eine Frage, auf die es eine klare Antwort gibt. Der DAX-Index stand am Ende des ersten Quartals 2017 bei 12.312,87 Punkten. Aber diese bis auf zwei Nachkommastellen exakte Antwort entspricht nicht dem Hintergrund der Frage nach dem Stand der Börse. Immer geht es an der Börse um Zukunft.
€uro fondsxpress 06/2017
Trendfolgender Mixer
Der AIRC Best of U.S. zeigt, das Trendfolgend Modelle selbst in sehr schwierigen Märkten eine gute Leistung abliefern können
G&W - Marktkommentar - 4. Quartal 2016
Innovation
Der Schlüssel heißt Diversifikation. Es ist kein unbekannter Schlüssel. Jeder verwendet ihn. Aber niemand hat bisher den Schlüssel verwendet mit dem wir jetzt gemeinsam mit AIRC eine neue Tür aufgeschlossen haben. Wir haben das Risikomanagement des Aktienmarkts (also des einen Mittelwerts der Entwicklung aller Aktien) auf das Risikomanagement jeder einzelnen Aktie des Markts übertragen.
DIE STIFTUNG - ATLAS STIFTUNGSFONDS
„Ausschüttung und realer Kapitalerhalt“
Im Gespräch mit Lothar Antz, Ökorenta Luxemburg GmbH, über das Management des ÖKOBASIS Renten Plus UI und sein Portfolio
DIE STIFTUNG - Atlas Unabhängige Vermögensverwalter 2016
„Der Markt hat immer recht“
DIE STIFTUNG: Ein Jubiläum steht im Herbst 2016 für Grohmann & Weinrauter ins Haus. Vor 25 Jahren haben Sie sich mit einer gemeinsamen Idee selbstständig gemacht. Wie geht es Ihnen im Rückblick damit?
FOCUS-MONEY 4/2016
Vermögensverwaltung. Die besten Alleskönner.
Ratlose, die an den aktuellen zinslosen Zeiten verzweifeln, sollten ihre Ersparnisse vermögensverwaltenden Fonds anvertrauen. Ein neues Ranking nennt die besten
Frankfurter Debatte
Martin Weinrauter gewährt als Vermögensprofi Einblicke in die Asset Allocation von Stiftungen und so viel darf verraten werden: Erst kommt die Strategie, dann die Instrumente.
DER FONDS - 28.05.2015
Martin Weinrauter über die mögliche Trendwende am Rentenmarkt: "Bei Anleihen halten wir alles jederzeit für möglich"
Die jüngsten Kursverluste am deutschen Anleihemarkt haben dem Warburg-Bund Trend Active Short-Fonds ordentlichen Auftrieb verschafft. Ist das die Trendwende am Rentenmarkt? Für Martin Weinrauter, Geschäftsführer der verantwortlichen Grohmann & Weinrauter Vermögensmanagement in Königstein, spielt das keine Rolle.
Boardreport 01/2015
Entscheidungsfindungen am Kapitalmarkt durch Unternehmer und Top-Manager
Vermögensverwaltung für Unternehmerfamilien und Stiftungen.
Interview mit den beiden Direktoren der GROHMANN & WEINRAUTER VermögensManagement GmbH für die Firmen- und Privatkundenbetreuung, Erik M. Opper und Jan Ulrich Seeliger
Fondsmarkt Print | Interview mit GROHMANN & WEINRAUTER
Unternehmen benennen in ihrer Selbstdarstellung gern die eigenen Kernkompetenzen.
Man liest es, es klingt gut, doch manchmal stellen sich Zweifel ein, ob diese Kernkompetenzen tatsächlich gelebter Alltag sind oder nicht doch die Idee einer Marketing-Agentur.
€uro fondsxpress 43/2014
Immer in der besten Assetklasse investiert
Die drei Worte „hätte ich nur“ sind vielen schon durch den Kopf gespukt. Aber man sollte sich nicht grämen, denn es gibt eine Lösung. Best-of Two-Fonds wie der AIRC Best of U.S. ermöglichen es rückwirkend in die beste Anlageklasse zu investieren
PRESSEMITTEILUNG
WARBURG-EURO RENTEN-TREND-FONDS
10 Jahre Risikomanagement für deutsche Staatsanleihen
Mein Geld
Trendfolge: Gelebte Disziplin und gute Nerven bringen Erfolg
Interview von Detlef Glow mit Thomas Grohmann und Martin Weinrauter anlässlich der Verleihung des Lipper Fund Awards an G&W im März 2014.
DIE STIFTUNG, Sonderbeilage zum deutschen Stiftungstag
Mit Sicherheit Performance
"Wir sind als Vermögensverwalter erfolgreich, weil unsere Kunden ihre strategischen Anlageziele auch in Krisenzeiten erreichen."
DIE STIFTUNG 2/13
Expertenumfrage "DIE STIFTUNG":
"Sollten Stiftungen jetzt Unternehmensanleihen kaufen?"
Alternative: Laufzeitenmanagement
€URO spezial
Perfekte Anlagen aus Meisterhand
Unabhängigkeit zahlt sich aus.
Beim Vermögensaufbau bringen Produkte von der Stange oft nur mäßigen Erfolg. Individuelle Betreuung führt zu deutlich besseren Ergebnissen.
Handelsblatt online
"Flucht aus Angst vor der Auflösung des Euros"
Die Zinsen von Bundesanleihen gleichen nicht mal die Inflation aus. Trotzdem sind die Papiere heißbegehrt. Vermögensverwalter Martin Weinrauter erklärt, warum Anleger so verrückt sind, freiwillig Geld zu verschenken.
€uro fondsexpress 24/2012
"Wir spielen Catenaccio"
"Börsen und Fußball weisen Gemeinsamkeiten auf", meint Martin Weinrauter vom Vermögensverwalter Grohmann & Weinrauter. €uro fondsexpress sprach mit dem Trendfolger.
€URO AM SONNTAG 23/12
EM 2012 und Trendfolger: Mit System zum Erfolg
Trendfolgemodelle setzen auf die langfristigen Kursbewegungen an der Börse und bringen das mit, was vielen Anlegern schwerfällt: Disziplin und Geduld.
DAS INVESTMENT.COM vom 23.05.2012
Serie Fonds-Perle: Hebelarbeit beim Warburg Trend Allocation Plus
Hoch den Hebel! Ein kleiner Mischfonds entscheidet stets zwischen Aktien- und Rentenmarkt. Das klappt sehr gut - auch weil Defensiv- und Offensivabteilung anständig getunt werden.
Focus Money vom 25.04.2012
Gas geben, bremsen!
Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen? Leichter gesagt als getan. Einigen Trendfolgern gelingt es bestens. Sie beherrschen das Spiel mit Gas und Bremse
DER FONDS 6/2012
Königsteiner Hebel und schwarze Visionen
"...ein universeller Heilsbringer für alle Anlagestrategien ist der Warburg Trend Allocation Plus angesichts seiner recht hohen Volatilität gewiss nicht .... Mit einem Plus von 60,2 Prozent schlagen sie den Durchschnitt aller flexiblen Mischfonds (plus 18,8 Prozent) um Längen."
investment intern 23/11
Fonds der Woche: GWP-Fonds FT (WKN 847819)
imi-Fazit: .... Angesichts des überzeugenden Managements, der langen Erfahrung und der niedrigen Kosten halten wir den Fonds für Anleger als Basisinvestment für geeignet.
Institutional Money
Ausgewählte Trendfolgemodelle trotzen der Krise
The trend is your friend - diesem Grundsatz folgend erzielen Trendfonds gerade in Zeiten schwankender Märkte eine gute Performance bei vergleichsweise geringem Risiko. Diese Meinung vertreten Thomas Grohmann und Martin Weinrauter, Geschäftsführer der Vermögensverwaltung Grohmann & Weinrauter und Fondsberater für die Trendfonds von Warburg Invest.
WirtschaftsWoche 38/2011
Die besten konservativen Rentenfonds
Wie die erfolgreichsten Portfolio-Manager abgeschnitten haben
Grohmann & Weinrauter - 5 mal unter den besten Rentenfonds
Message of the Management
As solid as the rock of Gibraltar:
Grohmann & Weinrauter. Successful. Even in times of crisis.
Information der Geschäftsleitung
Wie ein Fels in der Brandung:
GROHMANN & WEINRAUTER. Erfolgreich. Auch in Krisenzeiten.
€URO fondsxpress 31/2011
Staatsanleihen sind out
Trotz der Verschuldungskrise in Südeuropa und den USA findet man Staatsanleihefonds, die trotzdem konstant gute Ergebnisse erzielen, weil sie immer nur in beste Bonitäten und liquide Märkte investieren. So ein Beispiel ist der Warburg-Euro Renten-Trendfonds. . . . Anleger, die sich vor steigender Inflation und Zinsen fürchten, [haben] eine Anlagealternative. Denn: Steigende Zinsen und fallende Kurse sind beim WARBURG-BUND TREND active short-FONDS kein Ärgernis mehr, sondern ein Glücksfall - sie bedeuten Kursgewinne.
€URO fondsexpress, €uro BEST-BUY FONDS 12/10
Hier zählt nur der langfristige Blick
Aktienfonds Deutschland
WARBURG-DAXTREND-FONDS "so gut wie der DAX - bei nur 70% von dessen Volatilität."
Handelsblatt - Vermögensverwalter im Interview
"Ohne Staatsanleihen gibt es keine Sicherheit“
Handelsblatt-online-Interview mit Martin Weinrauter. Link zum Handelsblatt.
FTD.de
Wege aus der Renditefalle
Bei einem Zinsanstieg drohen Rentenfonds Verluste, denn dann fallen die Kurse. Mit verschiedenen Strategien wollen Anbieter negative Renditen vermeiden. von Julia Groth
Dr. Everling Blog
WARBURG - BUND TREND active short - FONDS
Nomen est omen! Der Fondsname macht deutlich, worum es geht: Der neue Warburg Fonds geht seit dem 9. September 2010 trendfolgend und aktiv short. Link zum Blog.
5 Jahre WARBURG-EURO-RENTEN-TREND-FONDS
„Rein in Staatsanleihen!“
Der fünfte Jahrestag der ersten Fondspreisfeststellung unseres W-ER-T FONDS ist eine willkommene Gelegenheit um der Frage nachzugehen, ob es für Anleger heute noch sinnvoll ist in einen Rentenfonds zu investieren, dessen Anlageuniversum aus deutschen Staatsanleihen besteht.
Information der Geschäftsleitung an Kunden und Interessenten
Strategisch weitblickender Ansatz zahlt sich während der katastrophalen Finanzkrise aus oder wie begegnet man erfolgreich dem "Schwarzen Schwan"
Message of the Management to our Clients
Farseeing strategic approach pays off during disastrous crisis or how to face successfully the Black Swan (see below)
EURO fondsxpress 36/2008
Fondsneuheiten im Test
Quant-Fonds für Anleihen
PRESSEMITTEILUNG
NEU:
WARBURG-ZINSTREND-FONDS
Rentenfonds für private Anleger mit systematischer Laufzeitsteuerung,
Total Return Charakter und Steuervorteil
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 17.08.2008
Deutsch lockt
Aktiomed vertraulich-März 2008
Bodenbildung oder Abwärtstrend?
www.fundresearch.de
Die besten deutschen Aktienfonds über verschiedene Zeiträume
BÖRSE am Sonntag 5/2008
Fonds der Woche
DAXTREND - ein Fonds für den heimischen Anleger?
In diesen Tagen in einen europäischen bzw. deutschen Fonds zu investieren , erscheint vielen Anlegern derzeit die sicherste Variante zu sein. Warburg Invest hat hier mit dem WARBURG-DAXTREND-FONDS vielleicht ein Produkt im Portfolio , das so manchen Anleger interessieren dürfte....
Börse Frankfurt Fonds-Newsletter
"Der Wunschtraum aller Anleger .... "
10 Jahre WARBURG-DAXTREND-FONDS
Capital 07 2007
Zwischen Angst & Euphorie
Nervöse Börsen
So senken Sie Ihr Crash-Risiko
Die Actien-Börse Institutionell
... Ein Haus der leisen, angenehm zurückhaltenden Töne und der Logik...
Börsenzeitung
Trendfolge aus Königstein
Was in Königstein vor gut 15 Jahren als Zwei-Mann-Betrieb begann, ist inzwischen zu einem expandierenden Unternehmen geworden...
Taunuszeitung
Wer dabei sein will, braucht eine Million
G&W...gehören mittlerweile zu den erfolgreichsten mittelständischen Vermögensverwaltern Deutschlands...
Pressemitteilung
Grohmann & Weinrauter 1991 - 2006:
15 Jahre Spezialisten für sicherheitsorientierte Kapitalmarktstrategien
EURO fondsexpress 37/2006
TIPP DER WOCHE: WARBURG-TREND ALLOCATION PLUS-FONDS
...bietet eine gute Alternative zu herkömmlichen Mischfonds...
Portfolio International / Dezember 2005
WARBURG-EURO RENTEN TREND-FONDS - Performance-Leader bei den steueroptimierten Rentenfonds
Der FONDS professionell Newsletter
Ein perfekter Start für den Warburg-Trend Allocation Plus-Fonds:
Performance von 11 Prozent in nur zwei Monaten
Portfolio International
WARBURG-TREND RETURN PLUS-FONDS
WARBURG-TREND ALLOCATION PLUS-FONDS
Alte Freundschaft mit neuen Hebeln
Die Trendfolgespezialisten Grohmann & Weinrauter starten mit neuen Fonds durch.
Pressemitteilung
WARBURG-TREND ALLOCATION PLUS-FONDS
Start des neuen Publikumsfonds mit aktivem Asset Allocation-Management
Bloomberg TV - Fondsservice
Lösungsansätze und innovative Strategien für den Anleihenmarkt am historischen Renditetief
Interview mit Martin Weinrauter von Grohmann & Weinrauter
Handelsblatt vom 15.04.2005
WARBURG-DAXTREND-FONDS: ...Produkt mit geringen Kursschwankungen (Volatilität)...
Euro Finanzen / April 2005
Orientierungslos im Zinstal
...nur die wenigsten dürften in der Lage sein, auf einen möglichen Zins-GAU schnell und richtig zu reagieren...
Der FONDS professionell Newsletter
Warburg: Start des neuen Mischfonds TREND RETURN PLUS
Euro am Sonntag
Der WARBURG-EURO RENTEN-TREND-FONDS gehört zu den vielversprechendsten neuen Fonds 2004.
Finanzen / Oktober 2004
WARBURG-DAXTREND-FONDS...gute Alternative, bewährtes Konzept...
Cash / September 2004
"Risikoadjustierte Performance" Feintuning für das Investment