Börsenkurse fallen und steigen in Zyklen. Der Inflations-Zyklus hat am 19. Februar 2025 mit einem Allzeithoch im S&P 500 seinen Schlusspunkt gesetzt.
Seit sieben Wochen bestimmt der neue Zoll-Zyklus mit seinem Auftakt-Drawdown die Richtung des Börsenhandels. Die Trendwende wurde vom Markt nicht erwartet. Über das Potential der Abwärtsbewegung gibt es bestenfalls Mutmaßungen. Risikomanager Weinrauter: „Man muss neuen Zyklen zugestehen, dass sie ihr eigenes Profil entwickeln werden. Wir disponieren auf Sicht. Wenn der nächste Schritt gegangen ist, und wir sicher stehen, ist der Folgeschritt dran.“
Die Königsteiner Vermögensverwalter haben in ihrem US-Flaggschiff-Fonds die Aktien der Basispositionen komplett glattgestellt. Im Cross-Atlantik-Portfolio werden noch 16 % Europa- und 4 % US-Aktien gehalten. In kritischen Marktphasen gilt: „Keine Durchhalteparolen.“
Podigee Apple Podcast Deezer Spotify